|
* * * Aktuelle News aus Mönchengladbach * * *
Verlängerung der Starterangabe für Sonntag, 24.02.2019
Bedauerlicherweise muss auch die Starterangabe für den kommenden Sonntag in Mönchengladbach verlängert werden. Aktuell fehlen noch in einigen Klassen Pferde! Der Rennverein bittet dringend um weitere Nennungen. Status Quo:01 bis 30./40./60.000: 4 Pferde 02 bis 7.000 Af: ggf Teilung angestrebt, dafür fehlen noch 2 Pferde 03 TF 5.000: 7 Pferde 04 TF 50.000: 3 Pferde 05 bis 4./6./8.000 Handicap: 5 Pferde 06: bis 12./18./24.000: 6 Pferde 07: fällt aus 08 bis 1500: 6 Pferde, ggf Zusammenlegung mit 09 09 bis 3500: 1 Pferd 10: fällt aus 11 bis 10.000 und Stuten bis 14.000: 5 Pferde 12 BF bis 17.500: 5 Pferde 13: Af bis 17.500: 5 Pferde, ggf Zusammenlegung mit 12 14 bis 29.000 2 Pferde 15: fällt aus 16 ffa: 2 Pferde Mit sportlichem Gruß, der Rennverein MG Information des HVTNeuerungen an PMU-Renntagen![]() Mit Beginn der Saison 2019 beabsichtigt die PMU, einige Rennen des jeweiligen Rahmenprogramms von PMU-Veranstaltungen, die nicht bei Equidia übertragen werden, in ihr Online-Angebot zu integrieren und ggf. per Livestream zu senden.
Da aber im Vorhinein nicht feststeht, welche es letztendlich sein werden, ist es notwendig, dass an PMU-Renntagen die Angabe des Beschlags für alle Rennen erfolgt und am Renntag eingehalten wird. Ehrung der Mönchengladbacher Champions 2018Profis, Amateure und der Trabernachwuchs blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück![]() Den zweiten Renntag an der Niersbrücke nahm der Mönchengladbacher Rennverein zum Anlass, die erfolgreichsten Pferde und Aktive des vergangenen Jahres zu ehren.
Auf seiner Heimatbahn konnte der Goldhelm Michael Nimczyk, der am Samstag in Vincennes an den Start ging und daher nicht persönlich anwesend sein konnte, das Championat der Berufsfahrer mit 29 Siegen für sich entscheiden. Thomas Maassen holte mit sieben Siegen den Titel bei den Amateurfahrern, erfolgreichster Trainer war mit 43 Siegen Wolfgang Nimczyk.
Auch der Traber-Nachwuchs in Mönchengladbach konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im August absolvierte die Mönchengladbacherin Vanessa Kuhlen erfolgreich die Prüfung zum Amateurfahrer. Bei den Minitrabern, die 2018 drei Renntage in Mönchengladbach veranstaltet haben, konnten die Schwestern Carlin und Helen Swann ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen. Information des HVTKorrekte und vollständige Starterangabe![]() Fahrerwechsel und Startplatzänderungen infolge fehlerhafter oder unvollständiger Starterangaben nehmen in letzter Zeit bedauerlichweise zu, sind aber unter allen Umständen zu vermeiden. Verwiesen wird auf die einschlägigen Bestimmungen der Trabrennordnung. Nach § 22 d) TRO ist jeder Trainer insbesondere verpflichtet, die erforderlichen Erklärungen für die Teilnahme von Pferden an Rennen richtig und fristgerecht abzugeben. Gemäß § 72, Abs. 2 TRO gehen Übermittlungsfehler zu Lasten des Angebenden, gem. Abs. 3 muss der Name des Fahrers angegeben werden. Darüberhinaus ist es zwingend erforderlich, dass Trainer bzw. deren Bevollmächtigte bei der Starterangabe darauf hinweisen, wenn das angegebene Pferd den letzten Start vor der Starterangabe außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des HVT, sprich im Ausland, absolviert hat bzw. ein solcher Start nach der Starterangabe noch erfolgt. Dies gilt auch und insbesondere für vorübergehend eingeführte oder ausgeführte Pferde. 125 Jahre Trabrennbahn MönchengladbachGrün aus - Start frei! Das Festheft zum Jubiläum![]()
Grün aus - Start frei! Unter diesem Titel steht das Festheft zum 125jährigen Jubiläum der Trabrennbahn Mönchengladbach, das pünktlich zum großen Jubiläumsfest am 30. und 31. Mai 2018 erschienen ist. |
![]() ![]() ![]() |